Zahnförmiger Ultrahochreflektor für Zahnspiegel

Kurze Beschreibung:

Untergrund:B270
Maßtoleranz:-0,05 mm
Dickentoleranz:±0,1 mm
Oberflächenebenheit:1 (0,5) bei 632,8 nm
Oberflächenqualität:40/20 oder besser
Kanten:Geschliffen, 0,1–0,2 mm. Über die gesamte Breite abgeschrägt
Freie Blende:95 %
Beschichtung:Dielektrische Beschichtung, R>99,9 % bei sichtbarer Wellenlänge, AOI=38°


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Ein Ultrahochreflektor ist eine hochentwickelte Spiegelbeschichtung mit hoher Reflektivität für sichtbares Licht und damit ein wesentlicher Bestandteil eines modernen Dentalspiegels. Der Hauptzweck der Beschichtung besteht darin, die Klarheit und Helligkeit der Bilder der Mundhöhle des Patienten bei zahnärztlichen Untersuchungen zu verbessern. Da Dentalspiegel das Licht präzise reflektieren müssen, verwendet die Ultrahochreflektorbeschichtung mehrere Schichten dielektrischer Materialien, um eine effiziente Reflexion zu gewährleisten.

Die für diese Beschichtung verwendeten Materialien umfassen typischerweise Titandioxid und Siliziumdioxid. Titandioxid, auch bekannt als Titania, ist ein natürlich vorkommendes Titanoxid, das extrem reflektierend ist und in vielen Branchen weit verbreitet ist. Siliziumdioxid hingegen, allgemein als Silica bezeichnet, besitzt ebenfalls starke Reflexionseigenschaften und ist ein bekanntes Material in der Optikindustrie. Die Kombination dieser beiden Materialien sorgt für eine hervorragende Reflexion, die die Lichtreflexion maximiert und gleichzeitig das absorbierte oder gestreute Licht minimiert.

Um eine optimale Reflexion zu erreichen, ist eine sorgfältige Abstimmung von Dicke und Zusammensetzung jeder Schicht erforderlich. Die Basisschicht besteht üblicherweise aus einem hochwertigen Glassubstrat, das eine gleichmäßige und effektive Haftung der reflektierenden Beschichtungen gewährleistet. Die Dicke der Beschichtungen wird so angepasst, dass konstruktive Interferenz entsteht, d. h. die Lichtwellen werden verstärkt, anstatt abgeschwächt oder ausgelöscht zu werden.

Die Reflektivität der Beschichtung kann zusätzlich durch das Übereinanderschichten mehrerer Schichten erhöht werden, wodurch ein mehrschichtiger Hochreflektor entsteht. Dieser Prozess verstärkt die Reflektivität und reduziert die Lichtstreuung oder -absorption. Bei Dentalspiegeln ermöglicht die hohe Reflektivität des Spiegels eine bessere Sicht in die Mundhöhle.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ultrahochreflektorbeschichtung ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Dentalspiegeln ist. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Reflektivität zu maximieren und gleichzeitig Streu- und Absorptionslicht zu minimieren. Die verwendeten Materialien, die Zusammensetzung und Dicke jeder Schicht sowie der Mehrschichtprozess müssen präzise aufeinander abgestimmt sein, um eine optimale Reflektivität zu erreichen. Diese hochentwickelte Beschichtungstechnologie trägt somit zu einer präziseren Diagnose, Behandlung und Erhaltung der Mundgesundheit bei, indem sie dem Zahnarzt eine scharfe, klare und lebendige Visualisierung der Mundhöhle seiner Patienten ermöglicht.

HR-Spiegel für Dentalspiegel (1)
HR-Spiegel für Dentalspiegel (2)

Technische Daten

Substrat B270
Maßtoleranz -0,05 mm
Dickentoleranz ±0,1 mm
Oberflächenebenheit 1 (0,5) bei 632,8 nm
Oberflächenqualität 40/20 oder besser
Kanten Geschliffen, 0,1–0,2 mm. Über die gesamte Breite abgeschrägt
Freie Blende 95 %
Beschichtung Dielektrische Beschichtung, R>99,9 % bei sichtbarer Wellenlänge, AOI=38°

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Produktkategorien