Im Bereich Automotive
Mit der rasanten technologischen Entwicklung hat sich die intelligente Fahrtechnologie allmählich zu einem Forschungsschwerpunkt im modernen Automobilbereich entwickelt. Dabei bietet die optische Technologie mit ihren einzigartigen Vorteilen eine solide technische Unterstützung für intelligente Fahrassistenzsysteme.
01 Optischer Sensor
Die Sensorik-Vorhut des intelligenten Fahrens
Optische Sensoren spielen in intelligenten Fahrsystemen eine entscheidende Rolle. Kameras gehören zu den gängigsten optischen Sensoren. Sie erfassen Bildinformationen der Straßenumgebung über optische Linsen und liefern visuelle Informationen in Echtzeit an das intelligente Fahrsystem. Diese Kameras sind in der Regel mit hochwertigen optischen Linsen ausgestattet, um ein klares und präzises Bild zu gewährleisten. Ein Filter ist zudem ein unverzichtbarer Bestandteil der Kamera. Er filtert unnötiges Licht heraus, verbessert die Bildqualität und ermöglicht dem System eine präzisere Erkennung von Verkehrsschildern, Fußgängern und anderen Fahrzeugen.
02 LIDAR
Präzise Entfernungsmessung und 3D-Modellierung
Lidar ist ein weiterer wichtiger optischer Sensor, der durch das Aussenden und Empfangen von Laserstrahlen Entfernungen misst und so ein präzises dreidimensionales Modell der Fahrzeugumgebung erstellt. Zu den Kernkomponenten von Lidar gehören Lasersender und -empfänger sowie optische Elemente zur Fokussierung und Steuerung der Laserrichtung. Die Präzision und Stabilität dieser Komponenten sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Lidar und gewährleisten, dass es präzise Echtzeitdaten zur Umgebungswahrnehmung liefert.
03 Anzeigesystem im Fahrzeug
Informationen intuitiv für den Fahrer darstellen
Das Fahrzeuganzeigesystem ist eine wichtige Schnittstelle für die Mensch-Computer-Interaktion beim intelligenten Fahren. Optische Anzeigegeräte wie LCD-Bildschirme und HUDs können dem Fahrer Navigationsinformationen, Fahrzeugstatus und Sicherheitswarnungen intuitiv darstellen, wodurch die Sichtbehinderung des Fahrers reduziert und das Fahrerlebnis verbessert wird. Optische Linsen und Polarisationsfilter spielen in diesen Anzeigegeräten eine entscheidende Rolle für Bildschärfe und optimale Betrachtungswinkel, damit Fahrer in unterschiedlichen Umgebungen die benötigten Informationen klar erfassen können.
04 ADAS
Optische Technologie ermöglicht fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme
ADAS ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Systemen zur Verbesserung der Fahrsicherheit, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Kollisionswarnung und weitere Funktionen. Die Umsetzung dieser Funktionen basiert auf der Unterstützung optischer Technologien. Beispielsweise erfasst der Spurhalteassistent Fahrspurinformationen über eine Kamera und ermittelt mithilfe von Bildverarbeitungstechnologie, ob das Fahrzeug von der Spur abweicht. Der Kollisionswarner hingegen erkennt Hindernisse vorausfahrender Fahrzeuge mithilfe optischer Sensoren und gibt rechtzeitig Warnungen aus oder leitet eine Notbremsung ein. Hochwertige optische Komponenten wie Linsen, Filter usw. sind in diesen Systemen entscheidend für die Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit des Systems. Optische Technologien finden im Bereich des intelligenten Fahrens breite Anwendung, und verschiedene optische Komponenten sind für die Umgebungswahrnehmung und die Anzeige von Informationen unverzichtbar. Mit ihrer hohen Präzision und Stabilität bieten diese Komponenten zuverlässige technische Unterstützung für intelligente Fahrsysteme.
Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2024