Jiujon Optikist ein Unternehmen, das sich auf optische Komponenten und Systeme für verschiedene Anwendungen wie Laser, Bildgebung, Mikroskopie und Spektroskopie spezialisiert hat. Eines der Produkte, die Jiujon Optics anbietet, ist diePlankonvexe Linse in Laserqualität, hochwertige Linsen zur Steuerung von Laserstrahlen in verschiedenen Lasersystemen. Diese Linsen bestehen aus UV-Quarzglas, einem Material mit hervorragenden optischen Eigenschaften wie hoher Transmission, geringer Absorption, geringer Wärmeausdehnung und hoher Temperaturwechselbeständigkeit. Die Plankonvexlinsen in Laserqualität haben eine plankonvexe Form, d. h. eine Linsenoberfläche ist flach, die andere gewölbt. Diese Form ermöglicht es der Linse, einen Laserstrahl je nach Ausrichtung zu bündeln oder zu divergieren. Die Plankonvexlinsen in Laserqualität verfügen zudem über eine Antireflexbeschichtung, die die Lichtreflexion von den Linsenoberflächen reduziert und die Lichtdurchlässigkeit durch die Linse erhöht. Die Plankonvexlinsen in Laserqualität haben folgende Spezifikationen:
• Substrat: UV-Quarzglas
• Maßtoleranz: -0,1 mm
• Dickentoleranz: ±0,05 mm
• Oberflächenebenheit: 1 (0,5) bei 632,8 nm
• Oberflächenqualität: 40/20
• Kanten: Geschliffen, 0,3 mm max. Über die gesamte Breite abgeschrägt
• Freie Blende: 90 %
• Zentrierung: <1′
• Beschichtung: Rabs <0,25 % @ Designwellenlänge
• Zerstörschwelle: 532 nm: 10 J/cm², 10 ns Impuls, 1064 nm: 10 J/cm², 10 ns Impuls
In diesem Artikel beschreiben wir die detaillierten Produkteigenschaften und die Leistung der Plankonvexlinse in Laserqualität und wie sie in verschiedenen Laseranwendungen eingesetzt werden kann.
Produkteigenschaften
Die Laser Grade Plano-Convex-Linsen haben folgende Produkteigenschaften:
Substrat: Das Substrat der Plankonvexlinse in Laserqualität besteht aus UV-Quarzglas, einer Glasart, die durch Schmelzen von hochreinem Quarzsand und anschließendes schnelles Abkühlen hergestellt wird. UV-Quarzglas bietet gegenüber anderen Glasarten wie BK7 oder Borosilikatglas für Laseranwendungen mehrere Vorteile. UV-Quarzglas verfügt über einen hohen Transmissionsbereich vom Ultraviolett- bis zum Nahinfrarotbereich und eignet sich daher für verschiedene Wellenlängen von Laserlicht. UV-Quarzglas hat zudem einen niedrigen Absorptionskoeffizienten, wodurch es wenig Licht und Wärme vom Laserstrahl absorbiert und thermische Effekte wie Linsenverzerrungen oder -schäden verhindert. UV-Quarzglas hat zudem einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wodurch es seine Form und Größe bei Temperaturschwankungen kaum verändert und so die Stabilität und Genauigkeit der Linse gewährleistet. UV-Quarzglas ist zudem hochtemperaturbeständig und übersteht schnelle Temperaturwechsel ohne Risse oder Brüche, was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Linse erhöht.
Maßtoleranz: Die Maßtoleranz der Plankonvexlinse in Laserqualität beträgt -0,1 mm. Das bedeutet, dass der Linsendurchmesser bis zu 0,1 mm vom Nennwert abweichen kann. Die Maßtoleranz ist wichtig für die Passung und Ausrichtung der Linse im optischen System sowie für die Konsistenz und Wiederholbarkeit der Linsenleistung. Eine geringe Maßtoleranz weist auf ein hohes Maß an Präzision und Qualität im Linsenherstellungsprozess hin, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
Dickentoleranz: Die Dickentoleranz der Plankonvexlinse in Laserqualität beträgt ±0,05 mm. Das bedeutet, dass die Linsendicke bis zu 0,05 mm vom Nennwert abweichen kann. Die Dickentoleranz ist wichtig für die Gewährleistung der Brennweite und der optischen Leistung der Linse sowie für die Aberrationen und die Bildqualität der Linse. Eine geringe Dickentoleranz weist auf ein hohes Maß an Präzision und Qualität im Linsenherstellungsprozess hin, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
Oberflächenebenheit: Die Oberflächenebenheit der Plankonvexlinse in Laserqualität beträgt 1 (0,5) bei 632,8 nm. Das bedeutet, dass die Abweichung der Linsenoberfläche von einer perfekten Ebene weniger als 1 (0,5) Lichtwellenlänge bei 632,8 nm beträgt. Die Oberflächenebenheit ist wichtig für die Qualität und Gleichmäßigkeit des Laserstrahls sowie für die Aberrationen und die Bildqualität der Linse. Eine hohe Oberflächenebenheit signalisiert ein hohes Maß an Präzision und Qualität beim Polieren der Linse, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
Oberflächenqualität: Die Oberflächenqualität der Plankonvexlinse in Laserqualität beträgt 40/20. Dies bedeutet, dass Anzahl und Größe der Oberflächendefekte wie Kratzer und Dellen innerhalb der vom MIL-PRF-13830B-Standard festgelegten Grenzen liegen. Die Oberflächenqualität ist wichtig für die Qualität und Gleichmäßigkeit des Laserstrahls sowie für die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Linse. Eine hohe Oberflächenqualität weist auf ein hohes Maß an Präzision und Qualität beim Polieren der Linse hin, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
Kanten: Die Kanten der Plankonvexlinse in Laserqualität sind geschliffen, d. h. sie werden durch einen mechanischen Prozess geglättet und abgerundet. Die Kanten weisen zudem eine maximale Abschrägung von 0,3 mm auf, d. h. einen kleinen Winkel entlang der Kante, um die Schärfe und Spannungskonzentration zu reduzieren. Die Kanten sind wichtig für die Sicherheit und Handhabung der Linse sowie für ihre mechanische Festigkeit und Stabilität. Eine glatte und abgeschrägte Kante zeugt von hoher Präzision und Qualität im Linsenherstellungsprozess, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
• Freie Apertur: Die freie Apertur der Plankonvexlinse in Laserqualität beträgt 90 %, d. h. 90 % des Linsendurchmessers sind frei von Hindernissen oder Defekten, die die Übertragung oder Qualität des Laserstrahls beeinträchtigen könnten. Die freie Apertur ist wichtig für die Effizienz und Leistung der Linse sowie für die Reduzierung von Aberrationen und die Bildqualität. Eine hohe freie Apertur weist auf ein hohes Maß an Präzision und Qualität bei der Linsenherstellung hin, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
• Zentrierung: Die Zentrierung der Plankonvexlinse in Laserqualität beträgt <1′, d. h. die Abweichung der optischen Achse der Linse von der mechanischen Achse beträgt weniger als eine Bogenminute. Die Zentrierung ist wichtig für die Ausrichtung und Genauigkeit der Linse im optischen System sowie für die Aberrationen und die Bildqualität der Linse. Eine hohe Zentrierung weist auf ein hohes Maß an Präzision und Qualität im Linsenherstellungsprozess hin, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
• Beschichtung: Die Beschichtung der Plankonvexlinse in Laserqualität beträgt Rabs < 0,25 % bei der Designwellenlänge. Das bedeutet, dass die Reflexion der Linsenoberfläche bei der Designwellenlänge des Laserstrahls weniger als 0,25 % beträgt. Bei der Beschichtung handelt es sich um eine Antireflexbeschichtung (AR), eine dünne Materialschicht, die auf die Linsenoberflächen aufgetragen wird, um die Lichtreflexion zu reduzieren und die Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen. Die Beschichtung ist wichtig für die Effizienz und Leistung der Linse sowie für ihre Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Eine geringe Reflexion und eine hohe Transmission zeugen von hoher Präzision und Qualität im Beschichtungsprozess der Linse, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
Zerstörschwelle: Die Zerstörschwelle der Plankonvexlinse in Laserqualität beträgt 532 nm: 10 J/cm², 10 ns Puls und 1064 nm: 10 J/cm², 10 ns Puls. Das bedeutet, dass die Linse maximal 10 Joule pro Quadratzentimeter Laserenergie für einen 10 Nanosekunden langen Puls bei Wellenlängen von 532 nm und 1064 nm aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Die Zerstörschwelle ist wichtig für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Linse sowie für die Qualität und Gleichmäßigkeit des Laserstrahls. Eine hohe Zerstörschwelle weist auf eine hohe Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit des Linsenmaterials und der Beschichtung hin, was für Laseranwendungen unerlässlich ist.
Die Plankonvexlinsen in Laserqualität verfügen über hervorragende Produkteigenschaften, die sie für verschiedene Laseranwendungen geeignet machen.
Produktleistung
Die Plankonvexlinsen in Laserqualität weisen die folgenden Produkteigenschaften auf:
Konvergenz und Divergenz: Die Plankonvexlinse für Laseranwendungen kann einen Laserstrahl je nach Ausrichtung konvergieren oder divergieren lassen. Die konvexe Oberfläche der Linse dient der Konvergenz, während die ebene Oberfläche den Laserstrahl nicht wesentlich beeinflusst. Die Konvergenz oder Divergenz des Laserstrahls wird durch die Brennweite und die Position der Linse relativ zur Laserquelle und zum Ziel bestimmt. Die Brennweite der Linse ist der Abstand von der Linse zum Punkt, an dem der Laserstrahl konvergiert (auch Brennpunkt genannt). Die Position der Linse ist der Abstand von der Linse zur Laserquelle oder zum Ziel und beeinflusst Größe und Form des Laserstrahls. Durch Anpassung der Brennweite und der Linsenposition lassen sich mit der Plankonvexlinse für Laseranwendungen verschiedene Effekte wie Strahlformung, Kollimation und Fokussierung erzielen. Strahlformung ist die Veränderung des Querschnittsprofils des Laserstrahls, beispielsweise von kreisförmig zu rechteckig. Kollimation ist der Prozess, den Laserstrahl parallel und gleichmäßig auszurichten, ohne Divergenz oder Konvergenz. Fokussierung ist der Prozess, den Laserstrahl auf einen kleinen Punkt zu konzentrieren und so seine Intensität und Leistung zu erhöhen. Die Plankonvexlinse in Laserqualität erfüllt diese Aufgaben mit hoher Präzision und Effizienz und verbessert so die Qualität und Leistung des Lasersystems.
Aberrationen und Bildqualität: Plankonvexe Linsen in Laserqualität können Aberrationen korrigieren oder minimieren und die Bildqualität des Laserstrahls verbessern, je nach Design und Qualität der Linse. Aberrationen sind Abweichungen des Laserstrahls vom idealen oder erwarteten Verhalten, wie z. B. sphärische Aberration, Koma, Astigmatismus, Verzeichnung und chromatische Aberration. Diese Aberrationen können die Qualität und Gleichmäßigkeit des Laserstrahls beeinträchtigen und Unschärfe, Verzeichnung oder Farbsäume verursachen. Die Bildqualität ist ein Maß dafür, wie gut die Linse Details und Kontrast des Laserstrahls wiedergeben kann, beispielsweise durch Auflösung, Modulationsübertragungsfunktion und Kontrastverhältnis. Diese Bildqualitätsparameter können die Genauigkeit und Klarheit des Laserstrahls beeinflussen, insbesondere bei Anwendungen im Bereich Bildgebung oder Sensorik. Plankonvexe Linsen in Laserqualität können Aberrationen korrigieren oder minimieren und die Bildqualität des Laserstrahls verbessern. Sie verwenden hochwertige Materialien, präzise Herstellungsverfahren und optimale Linsendesigns und gewährleisten so die bestmögliche Leistung des Lasersystems.
Die Plankonvexlinsen in Laserqualität verfügen über eine herausragende Produktleistung, die das Fahrerlebnis und die Zufriedenheit des Fahrers verbessert.
Abschluss
Die Plankonvexlinsen in Laserqualität sind ein bemerkenswertes Produkt zur Steuerung von Laserstrahlen in verschiedenen Lasersystemen. Diese Linsen werden von Jiujon Optics entwickelt und hergestellt, einem Unternehmen, das sich auf optische Komponenten und Systeme für verschiedene Anwendungen spezialisiert hat. Die Plankonvexlinsen in Laserqualität bestehen aus UV-Quarzglas, einem hochwertigen Material, das viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Gussscheiben bietet. Die plankonvexe Form der Plankonvexlinsen in Laserqualität ermöglicht es der Linse, einen Laserstrahl je nach Ausrichtung zu konvergieren oder zu divergieren. Die Plankonvexlinsen in Laserqualität verfügen zudem über eine Antireflexbeschichtung, die die Lichtreflexion von den Linsenoberflächen reduziert und die Lichtdurchlässigkeit durch die Linse erhöht. Die Plankonvexlinsen in Laserqualität zeichnen sich durch hervorragende Produkteigenschaften wie Substrat, Maßtoleranz, Dickentoleranz, Oberflächenebenheit, Oberflächenqualität, Kanten, freie Apertur, Zentrierung, Beschichtung und Zerstörschwelle aus und eignen sich daher für verschiedene Laseranwendungen. Die Plankonvexlinsen in Laserqualität zeichnen sich durch herausragende Produkteigenschaften wie Konvergenz und Divergenz, Aberrationen und Bildqualität aus und verbessern so die Qualität und Leistung des Lasersystems. Die Plankonvexlinsen in Laserqualität sind ein Muss für Laserbegeisterte und alle, die ihr Lasersystem auf ein neues Niveau heben möchten.
Wenn Sie die Plankonvexlinse in Laserqualität bestellen möchten, finden Sie weitere Informationen auf der Website von Jiujon Optics. Sie können auch andere Produkte und Designs von Jiujon Optics entdecken, wie zum Beispiel dieBreitbandige AR-beschichtete Achromatische Linsenund dieKreisförmige und rechteckige Zylinderlinsen, die ebenfalls in unterschiedlichen Größen und Beschichtungen erhältlich sind. Jiujon Optics ist ein zuverlässiges und seriöses Unternehmen, das hochwertige und preiswerte optische Komponenten und Systeme für verschiedene Anwendungen anbietet.
Bestellen Sie jetzt und genießen Sie die Vorteile der Laser Grade Plano-Convex-Linse, bitteKontaktieren Sie uns:
E-Mail:sales99@jiujon.com
WhatsApp: +8618952424582
Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2023